Ausstellung am SOPHIE

Ausstellung „Was ihr nicht seht“ - Rassismuserfahrungen Schwarzer Menschen


Im Rahmen einer Unterrichtssequenz in der Klasse 10c hat Frau Schulten gemeinsam mit ihren Schüler:innen eine bewegende Ausstellung an unsere Schule geholt: „Was ihr nicht seht“.
Das Ausstellungsprojekt basiert auf einem Instagram-Account, den der Initiator Dominik Lucha ins Leben gerufen hat. Dort teilt er persönliche Berichte Schwarzer Menschen über alltägliche Rassismuserfahrungen in Deutschland und macht so auf strukturellen Rassismus in unserer Gesellschaft aufmerksam.
Eine Auswahl dieser eindrücklichen Zitate war auf Leinwänden im Oberstufengebäude zu sehen. Die Ausstellung lud dazu ein, sich mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen, eigene Perspektiven zu reflektieren und ins Gespräch zu kommen.
Neben der Präsentation haben Schüler:innen der Klasse 10c ein Peer-to-Peer-Projekt entwickelt: Sie gestalteten Unterrichtseinheiten für die Jahrgänge fünf bis acht, besuchten gemeinsam mit diesen Gruppen die Ausstellung und diskutierten anschließend die Eindrücke. Während der Projektwoche hatten auch die höheren Jahrgänge die Möglichkeit, sich intensiver mit der Ausstellung zu beschäftigen.

Schulkonferenz

Schulkonferenz nimmt ihre Arbeit auf

In angenehmer und konstruktiver Atmosphäre hat die Schulkonferenz am vergangenen Mittwoch das erste Mal im neuen Schuljahr getagt und damit ihre Arbeit aufgenommen. Auf der Agenda standen u.a. folgende Themen: Umsetzung des steuernden Schulprogramms (z.B. Tag des Schulprogramms), Digitalisierung der Verwaltung, Vereinfachung des Entschuldigungsverfahrens und Bauliches. Ein guter Start für die bisherigen und viele neue Mitglieder der Schulkonferenz!

DELF-Prüfungen 2025

Erfolgreiche Verleihung der DELF-Zertifikate

Mit großem Stolz überreichte das Sophie-Scholz-Gymnasium auch in diesem Schuljahr wieder zahlreichen Schülerinnen und Schülern die international anerkannten DELF-Zertifikate (Diplôme d’Études en Langue Française). Die Zertifikate belegen das besondere Engagement der Lernenden im Fach Französisch und bestätigen ihre Sprachkenntnisse auf den Niveaustufen A1 bis B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. In schriftlichen und mündlichen Prüfungen stellten die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis – von der Alltagskommunikation bis hin zu anspruchsvollen Diskussionen in französischer Sprache. Die Schulleitung, Französischlehrkräfte und Mitschülerinnen und Mitschüler gratulieren herzlich zu dieser hervorragenden Leistung! Die erworbenen Zertifikate sind nicht nur ein Beweis für sprachliches Talent und Durchhaltevermögen, sondern eröffnen auch wertvolle Perspektiven für Studium und Beruf – in Deutschland, Frankreich und weit darüber hinaus. Ein besonderer Dank gilt den engagierten Französischlehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler mit viel Einsatz und Begeisterung auf die Prüfungen vorbereitet haben.

Félicitations à tous les lauréats!

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Ehemaligentreffen

Liebe Ehemalige,

das diesjährige Ehemaligentreffen findet am

12. September 2025

ab 19 Uhr

am SOPHIE statt.

Für Speis und Trank ist gesorgt.

Solltet ihr euer Abitur 2015 gemacht haben, könnt ihr zudem nach vorheriger Anmeldung eure Abiturklausuren erhalten.

Wir freuen uns auf euch!

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.