
Der
Förderverein
am Sophie
Gemeinsam haben Eltern und Lehrer im Jahr 1976 den Förderverein des Sophie-Scholl-Gymnasiums gegründet.
Der Förderverein hat das Ziel, einige der Lücken, die zwischen Machbarem und Finanzierbarem klaffen, zu schließen. Sie wünschen sich für Ihr Kind eine schulische Umgebung, in der eine optimale Förderung stattfindet. Dazu gehört die Gestaltung eines reichen Schullebens.
Vieles was den Schulalltag sinnvoll bereichert und zu einem erfolgreichen Wirken der Schule führt, ist von der Stadt Oberhausen nicht mehr finanzierbar; hier beginnt unsere Arbeit.
Neuigkeiten

Mitgliedsbeiträge erst im April fällig
25 März 2021Sehr geehrte Mitglieder! Die Mitgliedsbeiträge werden in diesem Jahr erst Anfang April eingezogen. Wir bitten um Verständnis! Der Vorstand

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 des...
21 September 2020Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 des Fördervereins des Sophie-Scholl-Gymnasiums e.V. finden Sie hier: Protokoll 21.01.2019
Wir bitten um Ihre Unterstützung!
Engagieren Sie sich!
Packen Sie mit an!
Gemeinsam versetzen wir Berge!
Das Ergebnis zählt. Die Projekte, die der Förderverein anpackt, haben konkrete Ziele und werden in überschaubarer Zeit umgesetzt.
Seit seiner Gründung hat der Verein Vieles geschaffen, was heute aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken ist.Um die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen, brauchen die 559 Mitglieder des Vereins die Unterstützung durch weitere Mitglieder, die mit anpacken und sich engagieren, die gemeinsam Ideen umsetzen wollen und bereit sind, mit ihren Spenden zu helfen.Der Erfolg wäre ohne den Einsatz unserer Mitglieder nicht denkbar.
Mitgestalten, etwas zu bewegen macht FreudeDer Förderverein des SSG freut sich auf Ihre Unterstützung.
Spendenkonto: 264 002 Stadtsparkasse Oberhausen BLZ 365 500 00
Unser Vorstand und Beirat
Mitglieder des Vorstands
Herr Stefan Konkel (Vorsitzender)
Frau Silke Böing (stellv. Vorsitzende)
Herr Marc Uebing (Schatzmeister)
Herr Carsten Dietrich (Internetbeauftragte)
Mitglieder des Beirats
n.n. (Vertreter der Schülervertretung)
n.n. (Vertreter der Lehrervertretung)
Frau Sabine Matern
Frau Cornelia Nebel
Rechnungsprüfer
1. ) Frau Sylvia Spiegel
2. ) Frau Cornelia Nebel
Stand: 25.05.2020 Rev.1
Aufgaben und Ziele
Wie alle Fördervereine finanziert auch unser Verein Dinge des täglichen Schullebens, die aus anderen Quellen nicht bezahlt werden können, aber für die SchülerInnen wichtig sind.
Dabei geht es zumeist um
- Geräte für den naturwissenschaftlichen Unterricht,
- Materialien für alternative Lernformen,
- Ergänzende Lehrmittel zur individuellen Förderung,
- Sportgeräte und Trikots,
- Ausstattung der Schulbibliothek,
- Musikinstrumente,
- Wettbewerbe,
- Zuschüsse zum Schüleraustausch usw.
Über diesen Standard hinaus wollen wir mehr !
Detailinformationen zu verschiedenen Projekten finden Sie auf den Folgeseiten.
Dort erfahren Sie alles über die Projekte, die uns besonders am Herzen liegen.
Engagieren Sie sich für Ihr Wunschprojekt.
Überzeugen Sie auch andere von unserer Arbeit.
Zeigen Sie Ihnen, wie konkret und effektiv unsere Projekte den Lebensraum Schule verbessern.
Projekt Schulhof
Lebensraum Schulhof - Realisierungszeitraum 2007-2014
Das Projekt war unterteilt in 3 Planungs- und Bauabschnitte:
1. Planungs- und Bauabschnitt (2007 – 2010)
Schulhof am roten Stift
Gestaltung eines Spielhofes mit Klettereinrichtungen
(Fertigstellung Juli 2010)
2. Planungs- und Bauabschnitt (2008 – 2010)
Schulhof vor dem Oberstufengebäude
Gestaltung eines Spiel- und Sportschulhofes
(Fertigstellung Juli 2010)
3. Planungs- und Bauabschnitt (2010-2014)
Schulhof am Eingang Tirpitzstraße
(Fertigstellung September 2014)