SOPHIE im Sport spitze!
Am 2. Juli 2025 fand in der Aula des Sophie-Scholl-Gymnasiums wie schon in den vergangenen Jahren die konstituierende Sitzung des Ausschusses für den Schulsport Oberhausen statt. Die Veranstaltung war auch in diesem Jahr wieder geprägt von Ehrungen, beeindruckenden musikalischen Beiträgen und bewegenden Momenten.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten Herr Tersteegen an der Gitarre und Sara Ernesti aus der Klasse 7d, die mit drei gefühlvollen Gesangsbeiträgen das Publikum begeisterte.
Nach der musikalischen Einleitung eröffnete Herr Philipp Hofmann die Sitzung. In seinen einleitenden Worten hieß er alle Anwesenden herzlich willkommen und übergab das Wort an die geladenen Gäste. Herr Dr. Remy betonte in seinem Grußwort die überragende Bedeutung des Sports für Schule und Gesellschaft. Er hob hervor, wie Sport zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt, insbesondere durch „Übung, Selbstdisziplin und Resilienz“. Wer sich im Sport engagiere, profitiere „ein Leben lang – körperlich, geistig und sozial“.
Auch Herr Bürgermeister Werner Nakot richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung des Sports für das städtische Leben. Herr Manfred Gregorius, Präsident des Stadtsportbundes Oberhausen e. V., lobte die engagierte Zusammenarbeit zwischen Schulen, Sportvereinen und der Stadt und bedankte sich bei allen Mitwirkenden.
Im Anschluss wurde der Jahresbericht des Ausschusses vorgestellt. Ein besonderer Moment war die Verabschiedung langjähriger Mitglieder des Ausschusses, bei der u. a. Herr Kluck auf die Bühne geholt wurde, weil er nach zwölf Jahren engagierter Arbeit am Sophie-Scholl-Gymnasium und als Organisator des Sportbereichs zum Ende des Schuljahres die Schule leider in Richtung Bezirksregierung Düsseldorf verlassen wird. Seine Verdienste wurden mit Applaus und ehrlichen Dankesworten gewürdigt.
Ein emotionaler Höhepunkt war dann die Ehrung der sportlichen Erfolge des vergangenen Schuljahres. Das Sophie-Scholl-Gymnasium konnte beim Mannschaftswettbewerb vom Schulwaldlauf glänzen. Hier überragte das Sophie mit dem errechneten Quotienten alle anderen Schulen. Besonders stolz kann die Schule außerdem auf ihre Platzierung bei den Schul-Stadtmeisterschaften 2024/2025 sein: Mit zehn Titeln erreichte das Sophie-Scholl-Gymnasium den ersten Platz. Es folgten das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium mit acht Titeln und das Bertha-von-Suttner-Gymnasium mit sechs Titeln.
Allen Sportlerinnen und Sportlern, die in diesem Schuljahr 2024/25 so zahlreich und so erfolgreich an den unterschiedlichsten Wettbewerben teilgenommen haben daher an dieser Stelle nochmal ein: Herzlichen Glückwunsch!
Eure Fachschaft Sport
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com