Physik/Astronomie -Unterrichtsmodule Jahrgang 8
Modul 1: Die Erde in Weltraum
- Woher wussten schon die „alten Griechen“, dass die Erde eine Kugel ist?
- Was verraten Schatten über die Kugelgestalt der Erde?
- Kann man die Krümmung eigentlich sehen oder messen?
- Warum glauben heute noch Menschen an eine flache Erde?
Modul 2: Orientieren am Sternenhimmel
- Ist der Sternenhimmel überall gleich?
- Wie liest man eine Sternenkarte?
- Sternbilder erkennen
- Wie orientiert man sich am Himmel?
- Aufbau und Funktion des Schulplanetariums
Modul 3: Das Sonnensystem
- Aufbau
- Alter
- Besonderheiten
- Sonne und Sonnenflecken (Beobachtung durchs Teleskop)
Modul 4: Ein Blick in die Unendlichkeit
- Wie funktioniert ein Teleskop
- Sternenbeobachtung/ Planetenbeobachtung durch ein Teleskop
- Astrofotografie
- Wie funktioniert ein Fotoapparat
- Braucht man im Zeitalter von Handies noch Kameras?
Physik/Astronomie - Unterrichtsmodule Jahrgang 9
Modul 5: Helligkeit, Beleuchtung, Leuchtkraft, Strahlung
- Wie hell sind die Sterne
- Leuchtkraft der Sonne
- Wie kalt ist das Universum?
- Was ist eigentlich Temperatur?
- Gibt es eine tiefste Temperatur?
Modul 6: Die Welt der Farben (von weißen Zwergen und roten Riesen)
- welche Farbe haben Sterne
- Was sind Spektren?
- was verraten die Farben über heiße Objekte?
Modul 7: Reise zu den „Sternen“
- wie funktioniert eine Rakete
- Auswirkungen der Schwerelosigkeit
Modul 8: Druck, Temperatur und Volumen bei Gasen
- Atmosphärische Prozesse
- Was passiert wenn man in den Jupiter fällt?
- Wie Dicht kann ein Objekt werden?